Samstag, 16. März 2013

10. Tag (2. Woche)

Als ich aufgestanden bin, hatte ich keinen Hunger. Nicht wirklich überraschend, ich musste mich ja gestern zwingen, meinen Teller zu leeren. Ich habe mich darum entschieden, kein Frühstück zu nehmen.

Warum musste ich gestern Abend alles essen? Normalerweise, wenn man keinen Hunger mehr hat, hört man auf, zu essen. Mit diesem Programm läuft es ein bisschen anders. Da die Mengen für meine richtige Ernährung exakt kalkuliert sind, muss ich darauf achten, nicht zu viel zu kochen, weil ich sowieso alles, was in meinem Teller ist, essen soll. Ich kann aber ohne Probleme eine Mahlzeit auslassen, oder weniger essen, wenn nötig. Was wichtig ist, sind die genauen Mengenverhältnisse E/KH/F bei jedem Essen.

Mein Mittagessen:

















150g Eier = 6 E
100g Gemüsesaft = 1 KH
180g Fenchel = 1 KH
27g Dinkelkrakers = 3 KH
9g Olivenöl = 3 F (für den Salat)
9g Olivenöl = 3 F (zum braten)

Mein Abendessen:






















120g Lammfilet = 8 E
28g Pekannüsse = 7 F
3g Olivenöl = 1 F
40g Erbsen = 1 KH
56g Hirse = 7 KH

Endlich habe ich ein Gemüse gefunden, das man in kleiner Menge essen kann! Zum Vergleich: eine Einheit Kohlenhydrate Blattsalat ist 250g, eine Einheit KH Erbse dafür nur 40g.

Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich Hirse koche. Wenn man dieses Lebensmittel auswählt, muss man auf die Kochzeit achten. Hirse muss man 15 Minuten kochen und danach noch 30 bis 40 Minuten ziehen lassen. Es ist nicht ein Essen, das schnell zuzubereiten ist. Der Geschmack ist aber fein. Hirse ist eine gute Alternative zu Risotto.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen